20 Jahre Jubiläum: Pulsnitzer Pfefferkuchenmarkt lädt zum Besuch ein
**Für Eilige**
In Kürze: Der beliebte Pulsnitzer Pfefferkuchenmarkt feiert sein 20-jähriges Jubiläum. Diesmal lockt die traditionelle Veranstaltung nicht nur mit leckeren Pfefferkuchenspezialitäten, sondern auch mit einer Vielzahl von Angeboten und Aktivitäten für Besucher aller Altersgruppen.
**Der Pulsnitzer Pfefferkuchenmarkt jährt sich zum 20. Mal**
Seit 20 Jahren laden die Pulsnitzer Pfefferküchler jedes erste Novemberwochenende zum Pfefferkuchenmarkt ein. Am Freitag, den 13., wird Schauspieler Tom Pauls als Schirmherr die Jubiläumsausgabe auf dem Marktplatz eröffnen. Acht Pfefferküchlereien und eine Lebkuchenfabrik präsentieren ihre Spezialitäten, von Chilispitzen bis zum klassischen Lebkuchenherz. Darüber hinaus kann man auf dem Handwerkermarkt rings um die St.-Nicolai-Kirche nach Getöpfertem, Holzwaren oder Glaskunst stöbern.
Für all jene, die selbst kreativ werden möchten, bietet das Pfefferkuchenmuseum und die Blaudruckwerkstatt Gelegenheit. Dort gibt es Pfefferkuchen zum selbst Verzieren oder Stoffe zum Bedrucken. Und auch für Freitagabend hat man noch eine Überraschung parat.
**Preise sind gestiegen**
Ein Wermutstropfen gibt es jedoch: Die Preise für Pfefferkuchen haben durch die Energiekrise und Inflation in den vergangenen beiden Jahren gestiegen. Der Kakaopreis hat sich im Vergleich zu 2023 verdreifacht, erklärt Peter Kotzsch, Innungsmeister der Pulsnitzer Pfefferküchler. Trotz höherer Preise spüre er im eigenen Betrieb jedoch nichts von einem rückläufigen Geschäft.
**Besucher sind herzlich willkommen**
Zum 20. Pulsnitzer Pfefferkuchenmarkt rechnen Kotzsch und seine Kollegen mit einem Ansturm von kauffreudigen Besuchern. In den zurückliegenden Jahren kamen schätzungsweise rund 80.000 Menschen auf den Markt. Um die Anreise zu erleichtern, wird empfohlen, per Bahn oder Shuttlebus anzureisen und in Großröhrsdorf einen Parkplatz auszuwählen. Der Verkehrsverbund Oberelbe unterstützt die Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr.
---
**Mehr Wissen:**
**Pfefferkuchen**
Der Pfefferkuchen ist eine traditionelle süddeutsche Kuchenspezialität, die besonders in Bayern und Österreich beliebt ist. Der Name "Pfefferkuchen" kommt von der alten Rezeptur, bei der Pfeffer und andere Gewürze verwendet wurden. Heute gibt es jedoch nur noch wenige Pfefferküchenhersteller, die diesen ursprünglichen Rezepten folgen.
[Weiterlesen auf Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Pfefferkuchen)